Fehlerursachen
-
Lücke zwischen Gehäuseteilen
-
Gehäuse undicht (Wasser, Staub)
-
unbeabsichtigte Öffnung
-
Lücke zwischen Gehäuseteilen zu groß
-
Zukaufteile n.i.O.
-
mechanische Beschädigung bei Montage
-
Toleranzen falsch ausgelegt
-
Verbindungselemente falsch ausgelegt
-
Spannungsführende Teile (z.B. Kabel) ragen nach außen
-
Art und Farbe der Schraube
-
Plexiglas kann zu dünn sein
-
Öffnungen zu groß designt
-
Öffnungen nicht mit Stecker/ Akkuanschluss abgestimmt
-
Öffnungen nicht mit Lautsprecher abgestimmt
-
Öffnung nicht mit DIN-Stecker abgestimmt
-
Öffnung nicht mit Hersteller Datenblatt abgestimmt
-
Vormaterial (Schutzfolie) n.i.O.
-
Lieferbedingungen nicht eindeutig
-
UV-beständigkeit
-
Fertigungstoleranzen nicht beachtet
-
Schrauben zu kurz
-
Senkung vergessen
-
Kernloch n.i.O.
-
Schraubenart
-
Aufnahme der Elektronik im Gehäuse / Schraubpunkte sieht nicht gut aus
-
Klebeverbindungen sehen nicht gut aus
-
Anordnung der Komponenten nihct optimal
-
Stromführende Kabel nach außen führen
-
Herunterfallen der Phoniebox
-
zu großes Gewicht
-
zu scharfkanntig
-
Kinderspielzeug norm nichtbeachtet
-
MAße nicht abgestimmt
-
Größe nicht aus Kundenlastenheft übernommen
-
falsche Verbindungsart
-
Klebeverbindung der Gehäuseteile nihct optimal